Die Durchstrahlungsprüfung (RT), auch Röntgenprüfung genannt ist ein bildgebenes Verfahren und gehört wie die Ultraschallprüfung zum Volumenverfahren.
Lunker, Poren, Bindefehler und Risse im Inneren von Bauteilen (Bleche, Rohre, Schmiede- und Gußteile) insbesondere im Kraftwerksbau werden mithilfe der Durchstrahlungsprüfung nachgewiesen. Dabei können i.d.R. sowohl über die Qualität als auch über die Homogenität eine Aussage getroffen werden.
Die Durchstrahlung mit Gamma- und Röntgenstrahlungen lässt Unterschiede in der Dichte des Materials und der Fehlstelle zutage treten. Auch feine Risse lassen sich bei geeignetem Einstrahlwinkel finden. Kontrast und Auflösung beeinflussen das Erkennen solcher Details. Der Kontrast ist abhängig von der Werkstoffdicke, der Dichte, dem Material, der Strahlerqualität/Energieintensität sowie dem Auflösungsvermögen und dem Typ des Films.
Mobiler Laborwagen
Mit unserem flexiblen Laborwagen können wir die Röntgenprüfung auch mobil und direkt vor Ort am Objekt durchführen. Je nach Werkstoff und Anforderung wählen wir das passende Strahlungsverfahren aus und können Ihnen die Ergebnisse noch vor Ort präsentieren.